
In China ist ein neuer Stamm der Vogelgrippe namens H7N9 aufgetreten. Sie stößt auf großes Medieninteresse, obwohl es in den letzten 6 Wochen nur 18 Fälle gegeben hat.
Die Gesundheitsbehörden sind aus mehreren Gründen besorgt:
Bei umfangreichen Untersuchungen der chinesischen Behörden wurde das Virus auf Märkten für lebendes Geflügel in Shanghai und Hangzhou nachgewiesen. Proben von Hühnern, aber überraschenderweise auch von Tauben und Wachteln, waren positiv für das Virus. Die betroffenen Märkte für lebendes Geflügel wurden geschlossen und alle Vögel wurden gekeult. Derzeit laufen Untersuchungen, um mehr über das Virus zu erfahren und herauszufinden, wie es die ersten Menschen infiziert hat.
Die gute Nachricht ist, dass über 400 der persönlichen Kontakte der infizierten Personen nicht erkrankt sind - sie werden genau beobachtet. Dies bedeutet, dass das Virus noch nicht von Mensch zu Mensch übertragen wurde.
Es ist unklar, wie weit sich das Virus innerhalb und außerhalb Chinas verbreiten könnte. Bis es mehr Informationen gibt, sollten Reisende in China alle Märkte für lebendes Geflügel meiden.